Triebwagen



Dampfloks


Elektrische Lokomotiven
Elok nach niederländischem Vorbild (ab ca. 1958)




E 40 135 der DB (ca. 1961)

leider sind bei diesen Loks fast immer die Kunstsoffbügel abgebrochen.

die gleiche Lokomotive aber mit anderer Lithografie gibt es auch als Triebwagen mit Beiwagen (siehe auch Grötsch Zugpackungen)
Diesellokomotiven
Einige der vielen V 200 Varianten:
Frühe kurze Variante
2 achs., rot/graublau, glattes Dach

Lange Variante (6 achs.)
frühe Ausführung, rot/graublau, glattes Dach

Späte lange Variante (6 achs) rot/dunkelgrau mit geprägten Dachaufbauten, elektrische Ausführung (selten)

Späte lange Variante (4 achs) rot/dunkelgrau als Schiebemodel ohne Antrieb (sehr selten)
V 200 im TT Maßstab (2 achs.)
Diese Lok gab es sowohl in H0-Spurweite als auch in als „richtige“ TT-Lok

Ab ca 1963/64 wurde die V 200 in eine Vollkunstoffausführung gebaut (6 oder 7 achsig Achsfolge 2B2 bzww 2C2)
US – Diesellokomotiven
F7 Diesellok in Union Pacific Farben und Santa Fe Beschriftung (ca. 1958)




Zu beachten sind die unterschiedlichen Frontpartien der beiden Lokomotiven. Die elektrische Version ist in beiden Ausführungen bekannt.
Späte Santa Fe als Farbvariante des TEE Dieseltriebwagens


© Juni 00 Rainer Haug